Grönland: Überraschung pur!

Bereits sind wir seit 3 Tagen in Süd-Grönland unterwegs. Und wie ist wohl das Wetter? Einmal mehr Hammer-Wetter – jeden Tag prachtvoller Sonnenschein bei ca. 3-5 Grad und Wind aus Ost. Vor allem der Wind wirkt kühl – wie bei uns in der Schweiz die Bise. Wir sind also in Narsarsuaq (mit der Zeit gewöhnen wir uns an die komischen Namensgebungen) gelandet. Ganze 60 Personen leben hier und es gibt sogar einen internationalen Flughafen (geflogen wird von und nach Reykjavik und Kopenhagen und diverse Destinationen in Grönland). Man kennt hier keine Busse oder Zugsverkehr – hier stehen Schiffe und Flieger im Einsatz. Die Strasse beginnt beim Hafen und endet hinten beim Gletscher (Totallänge 6 km).

Sind wir nun am Ende der Welt angelangt? Keineswegs – hier beginnt das grüne Land, sprich Grönland! Wieso hat der Wikinger „Erik the Red“ das Land Grönland (Greenland) genannt im Jahre 982? Es sollte damals die Leute ermutigen hinzukommen. Okay, im Sommer sind die Küstenabschnitte grün, wie im Moment. Bald hält der Winter Einzug.

Geniessen wir aber noch die fantastischen Tage und die unversehrten Naturschönheiten. Nachfolgend ein paar Eindrücke von unserer geführten eintägigen Wanderung zur Gletscherzunge und den Ausflug über den Fjord zum Dörfchen Quassiarsuk mit seinen 50 Einwohnern und der grössten Schafzuchtstation von Grönland. Leider sind die Schafe so scheu wie die Einwohner. Die Schafe rannten immer wieder weg, wenn wir in die Nähe kamen und die Leute blieben in ihren Häusern. Wie auch immer – wir gehen davon aus, dass es möglicherweise andere Reisende verursacht haben und wir nicht direkt das Problem sind😿

Wir geniessen im Moment die letzten Stunden in Narsarsuaq. Morgen Mittwoch geht es aufs Schiff entlang der Küste bis nach Ilulissat.

Narsarsuaq: Indian Summer?

Der 1. Eisberg im Fjord von Narsarsuaq – jöööh, so niedlich!

Umgebung von Narsarsuaq

Eintägige Wanderung zum Gletscher

Tagesausflug nach Quassiarsuk – mit dem Boot über den Fjord von Nasarsuaq

Statue von Leif Eriksson (Sohn von Erik the Red) – der erfolgreiche Seefahrer

Schreibe einen Kommentar